Herzlich Willkommen!

 

 

 

  

Wir begrüßen euch auf unserer Homepage!

      

Neben aktuellen Themen werden wir euch über Einsätze und Übungen informieren. Auch die aktive Wehr, sowie die Vorstandschaft, Fahrzeuge, Gerätschaften und Gerätehaus werden wir euch in den jeweiligen Kategorien vorstellen.

    

      

24 Stunden am Tag, 12 Monate im Jahr, JEDERZEIT!

Aktuelles aus dem Jahr 2025

Am frühen Pfingstmontag wurden wir in die Otto-Denk-Straße in Deggendorf zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Vor Ort begann die Feuerwehr Deggendorf mit einem Löschangriff, während wir das restliche Gebäude nach Personen absuchten und die restlichen Wohnungen kontrollierten. Es hat sich herausgestellt, dass eine Matratze brannte, welche unter Atemschutz im Innenangriff gelöscht wurde.

 

https://www.instagram.com/p/DKr-GiKI6Hk/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MTNmb2VwcjY1dGE1bg==

Am Samstag den 08.05.2025 fand die feierliche Weihe unseres neuen UTVs sowie der neuen Löschkreiselpumpe statt. 
Mit der Segnung durch Pfarrer Martin Neidl stehen uns diese wichtigen Einsatzmittel nun unter Gottes Schutz zur Verfügung.
Die Weihe markiert für uns einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner und schlagkräftiger Ausrüstung – für mehr Sicherheit und Unterstützung im Einsatzfall in und um Fischerdorf.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden und Kameradinnen, die dabei waren, sowie an alle, die diese Anschaffungen möglich gemacht haben!

 

https://www.instagram.com/p/DIMkmVOuJZm/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=ZXRpM3h1cjF4bG12

Ein Zimmerbrand im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in der Bahnhofstraße führte am Vormittag des 11.01.2025 zu einem Großeinsatz. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Das gesamte Gebäude mit mehreren Wohnungen war stark verraucht, während mehrere Bewohner an den Fenstern standen und um Hilfe riefen. Wir begannen sofort mit einem umfangreichen Atemschutzeinsatz, bei dem mehrere Trupps gleichzeitig zur Brandbekämpfung sowie zur Personensuche und -rettung vorgingen. Um die Entrauchung zu beschleunigen, wurde ein Überdrucklüfter vor dem Gebäude in Stellung gebracht. Parallel dazu liefen Vorbereitungen zur Wassereinspeisung auf die Drehleiter aus Deggendorf, die letztlich jedoch nicht benötigt wurde.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Deggendorf, Fischerdorf, Mietraching und Metten, die speziell zur Unterstützung mit Atemschutzträgern nachalarmiert wurden. Der Rettungsdienst war mit einem großen Aufgebot von BRK und Maltesern vor Ort, ebenso wie die Polizei, der Energieversorger und der Oberbürgermeister, der sich persönlich ein Bild von der Lage machte.

 

https://www.instagram.com/p/DErvLljOBi2/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MWJoenUwZmsxdG9jcA==

Am 03.01.2025 in der Nacht sind unsere Aktiven in die Rachelstraße alarmiert worden zu einer unklaren Rauchentwicklung. Vor Ort stellte sich heraus, dass es aus einem Haus heraus rauchte. Unter Atemschutz konnten wir mit der Feuerwehr Deggendorf den Brand in einem Zimmer unter Kontrolle bringen und löschen. Die Bewohnerin konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten und wurde vom Rettungsdienst weiter untersucht. Im Einsatz war unser Florian Fischerdorf 43/1.

 

https://www.instagram.com/p/DEYhbIoo6Kq/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MTFnOWE3ODF0d2t6NQ==

Erster Einsatz des Jahres. Gleich zu Neujahr sind wir zu einem B3 Person in Deggendorf alarmiert worden. Am späten Abend ging es für uns in die Mühlbogenstraße zur Unterstützung der Feuerwehr Deggendorf, Feuerwehr Deggenau und Feuerwehr Mietraching bei einem größeren Brandeinsatz. Unsere Atemschutzträger öffneten mit das Dach um die restlichen Glutnester löschen zu können. Zudem konnten wir noch eine Katze aus dem Brandobjekt retten. Nach zwei Stunden Einsatzdauer konnten wir wieder zur Wache abrücken. Im Einsatz war unser Florian Fischerdorf 43/1.
https://www.instagram.com/p/DETPSrdITxO/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=NmhpaWw3ZGx1dHFy